Mediterranes Gemüse: Köstliches vom Mittelmeer

Themenübersicht

Seit Jahrtausenden bauen die Menschen rund um das Mittelmeer gesundes Gemüse und abwechslungsreiche Gewürze an. Einige der pflanzlichen Zutaten haben erst in relativ junger Vergangenheit den Weg nach Nordeuropa gefunden – so zum Beispiel Tomaten, Paprika, Pfeffer, Peperoni, Zucchini, Knoblauch, Auberginen oder Artischocken. Mediterranes Gemüse, Gewürze und abwechslungsreiche Rezepte verleihen der Mittelmeerküche ihre Frische, Leichtigkeit und ihren unnachahmlichen Geschmack. Dabei eignen sich Gemüse-Antipasti besonders gut für die praktische Verwendung zuhause.

Mediterrane Gemüse-Antipasti

Die große Gemüsevielfalt im Mittelmeerraum hat im Lauf der Zeit vielfältige Delikatessen hervorgebracht. Zu den besonderen pflanzlichen Leckerbissen gehören zum Beispiel die zahlreichen mediterranen Gemüse-Antipasti. Je nach Rezept werden hierfür Tomaten, Paprika und anderes Gemüse zunächst eingelegt. Häufig wird das Gemüse auch im Vorfeld gegrillt. Paprika, Zucchini und Auberginen erhalten durch das Grillen ein feines Röstaroma und eine neue, einzigartige Geschmacksnote.

Durch das Einlegen in feinen, kräuterwürzigen Marinaden bekommt mediterranes Gemüse eine weiche Konsistenz und einen intensiven Geschmack. Klassiker unter den eingelegten Gemüse-Spezialitäten sind Artischocken, getrocknete Tomaten und Kapernäpfel, aber auch Zwiebeln und Knoblauch. Letzterer wird durch das Salzbad deutlich milder, sodass du eingelegten Knoblauch sogar direkt aus dem Glas essen kannst.

Tipp: Vor dem Date noch schnell ein leckeres Gyros mit Zaziki? Kein Problem! Um lästigen Knoblauchgeruch schnell loszuwerden, isst du am besten einen rohen Apfel. Die enthaltenen Enzyme neutralisieren Allicin, welches für den unangenehmen Geruch nach dem Knoblauchgenuss verantwortlich ist.

Pikantes Gemüse aus dem Süden

Echte Lieblinge der mediterranen Küche sind die zahlreichen Varianten an eingelegten Peperoni. Wer es gerne pikant mag, kann mithilfe der würzigen Schoten viele Gerichte anregend verfeinern. Peperoni gibt es in Rot, Grün oder auch bunt sortiert. Von mild über scharf bis extra scharf bietet das feurige Gemüse die richtige Intensität für fast jeden Geschmack.

Wenn du selten scharf isst, dich aber trotzdem an das pikante Vergnügen heranwagen möchtest, haben wir einen Tipp für dich. Denn grundsätzlich gilt: Je kleiner die Peperoni, desto höher der Schärfegrad. Als Neuling im Umgang mit scharfen Zutaten hältst du dich deshalb am besten an große, milde Schoten. Echte Schärfe-Veteranen können sich hingegen an den stärkeren Vertretern ihrer Gattung versuchen – den Mini-Peperoni. Die kleineren Sorten geben vielen Rezepten den besonderen Schärfe-Kick und sind die erste Wahl für alle Fans der authentisch pikanten Küche.

Besonders lange haltbar: Eingelegtes mediterranes Gemüse

Schon gewusst? Antipasti passen nicht nur hervorragend zu vielen Rezepten – durch das Einlegen wird das mediterrane Gemüse auch für einige Zeit haltbar. Deshalb lohnt es sich, immer einen kleinen Vorrat daheim zu haben. Im Feinkostregal findest du eine große Auswahl an Antipasti von Kattus – oftmals im wiederverschließbaren Glas. So zauberst du im Handumdrehen eine sommerliche Gemüsebeilage oder überraschst Gäste mit würzigen, gesunden und leckeren Snacks. Dazu ein Stück frisches Brot und ein Glas gekühlter Rosé oder Weißwein – schon kann der Urlaub auf Terrasse oder Balkon beginnen.

Themenübersicht

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Was sind Antipasti und Tapas? Erfahre bei Kattus mehr über die Mini-Gerichte aus Südeuropa. Jetzt inspirieren lassen und ausprobieren.
Die mediterrane Esskultur ist vielseitig! Kattus erklärt Mahlzeiten, Tischsitten und regionale Besonderheiten. Hier erfährst du mehr!
Vier mediterrane Länderküchen im Fokus: Erfahre bei Kattus mehr über die spanische, ägyptische, französische und griechische Küche.

Passende Rezepte