Für das Mais-Ciabatta:
Beide Mehlsorten mischen. Die Trockenhefe mit einem EL des Mehls in das lauwarme Wasser geben, umrühren und etwa 10 min stehen lassen.
In der Zwischenzeit die getrockneten Tomaten gut abtropfen lassen und in Streifen oder Würfel schneiden.
Aus der Mehl- und Hefemischung, dem Salz und dem Öl einen Teig kneten. Sollte er zu sehr kleben, etwas Maismehl hinzufügen. Die Tomaten zum Schluss untermengen.
Den Teig in eine Schüssel geben, mit einem Küchentuch abdecken und gehen lassen, bis er sich sichtbar vergrößert hat.
Den Teig halbieren, allerdings nicht weiter kneten. Zwei rechteckige, flache Brotlaibe formen und nebeneinander auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Nun weitere 20-30 Minuten gehen lassen.
Im vorgeheizten Backofen bei 230°C (Ober- und Unterhitze) 10 Minuten backen. Die Temperatur auf 200°C reduzieren und weitere 10 Minuten backen.
Für die gebackenen Oliven:
Die Oliven klein hacken. Petersilie waschen, trocken schleudern und ebenfalls hacken. Den Schafskäse in eine kleine Schüssel bröseln, Oliven, Petersilie und das Eigelb zugeben und alles zu einer Masse vermengen.
Auf einer mit Mehl bestäubten Arbeitsplatte 1 Folioblatt ausbereiten, mit zerlassener Butter einstreichen. Darauf ein weiteres Filoblatt legen und ebenfalls mit Butter bestreichen.
Daraus 5 ca. 5 cm breite Teigbahnen schneiden. Am jeweiligen unteren Ende ein teelöffelgroßes Häufchen Käsemasse aufsetzen.
Nun die Teigbänder zu Dreiecken aufrollen. Dazu die linke untere Teigspitze anheben und über den Käse zum rechten Teigrand legen. Der Teig über dem Käse sieht nun wie ein Dreieck aus. Weiter diagonal aufrollen, bis ein komplett dreieckiges Kissen entsteht. So fortfahren bis die Käsemasse verarbeitet ist.
Die Teigkissen in einer Fritteuse 2 Minuten knusprig ausbacken. Anschließend zum Entfetten auf Küchenkrepp legen.
Mit Schafskäsedip servieren.
Die Riesengarnelen abspülen und trocken tupfen. Anschließend die Frühlingszwiebeln waschen, putzen und in ca. 4cm lange Stücke schneiden.
Die Riesengarnelen und Frühlingszwiebeln mit Salz und Pfeffer würzen und 15 Minuten marinieren.
Eine Pfanne erhitzen, Speiseöl zugeben und die etwas angedrückte Knoblauchzehe hinzufügen. Nun die Riesengarnelen und Frühlingszwiebeln hinein geben. Rundum bei starker Hitze 3-4 Minuten braten. Anschließend in eine Schüssel geben und etwas abkühlen lassen.
Den Sherry und Bruschetta zu den abgekühlten Garnelen geben und vor dem Servieren etwas ziehen lassen.
Nun die drei Komponenten zusammen anrichten und dem Kattus Schafskäsedip servieren.
Tipp:
Zum Dippen oder Bestreichen eine Oliven-Alioli reichen. Dazu 2-3 EL KATTUS Alioli Classic mit ein paar gehackten Oliven, etwas gehacktem Ruccola sowie ein wenig abgeriebener Zitronenschale vermischen.
0 Bewertungen
Rezept bewerten
Was sagen Sie zum Rezept? Haben Sie noch weitere Tipps? Dann freuen wir uns auf Ihren Kommentar.